Ein optimiertes Produktlisting ist der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit, höheren Verkaufszahlen und besseren Rankings auf dem OTTO-Marktplatz. Damit Händler und Marken auf OTTO ihre Produkte effizient verwalten und optimieren können, bietet die Plattform eine umfassende Produktdatenanalyse im Partner-Portal. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über Produktdatenfehler, Google-Indexierung, Wettbewerb und den Download von Analysedaten wissen müssen.
1. Produktdatenfehler: Ursachen und Lösungen
Produktdatenfehler verhindern, dass Ihre Produkte über die Suche oder Navigation gefunden werden. Fehlende oder fehlerhafte Daten führen dazu, dass Artikel nicht online gehen und somit keine Umsätze generieren.
Wichtige Kennzahlen bei Produktdatenfehlern:
- Anzahl betroffener Produkte: Produkte mit mindestens einer fehlerhaften Variante.
- Anzahl betroffener Varianten (SKUs): Varianten, die Fehler auslösen.
- Gesamtanzahl der Fehler: Summe aller aufgetretenen Fehlermeldungen.
Fehlerkategorien im Überblick:
- Dimensionierungsfehler: Probleme bei der Variantenbildung. Prüfen Sie Attribute wie Größe oder Farbe.
- Materialfehler: Fehlerhafte oder fehlende Angaben zur Materialzusammensetzung.
- Dateninkonsistenz: Zwei unterschiedliche Kategorien oder Produkttypen innerhalb eines Produkts.
- Energieeffizienzfehler: Falsches oder fehlendes Energieeffizienzlabel bzw. Produktdatenblatt.
- Datenfehler: Allgemeine Fehler in den Produktdaten (z. B. falsche Einheiten).
- Bildfehler: Niedrige Auflösung, fehlende oder unzureichende Produktbilder.
- Preisfehler: Fehler in der Grundpreisangabe.
- Markenfehler: Fehler aufgrund gesperrter Marken.
- Schutzrecht-Verstöße: Inhalte, die rechtlich nicht zulässig sind.
Lösung: Gehen Sie Schritt für Schritt durch die Fehlerkategorien und beheben Sie die Fehlermeldungen für betroffene Varianten. Je besser Ihre Produktdaten gepflegt sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Artikel gefunden und gekauft werden.
2. Produktdatenhinweise: Verbesserte Google-Indexierung
Produktdatenhinweise helfen Ihnen, die Google-Indexierung Ihrer Produkte zu optimieren. Wenn Hinweise vorliegen, sollten Sie:
- Doppelten Content vermeiden.
- Produktspezifische Informationen in Merkmalen und Bullet Points ergänzen.
Durch einzigartige Produktbeschreibungen verbessern Sie nicht nur die OTTO-Sichtbarkeit, sondern sorgen auch für bessere Rankings in der organischen Google-Suche.
3. Google-Indexierung: Warum sind Ihre Produkte nicht sichtbar?
Produkte, die hier gelistet sind, sind nicht für die Google-Indexierung freigegeben. Dadurch verpassen Sie wertvollen Traffic aus der Google-Suche.
Lösungen für eine bessere Indexierung:
- Einzigartige Titel und Bullet Points: Verwenden Sie produktspezifische Details und vermeiden Sie doppelte Inhalte.
- Titelrelevante Merkmale prüfen:
- API: Suchen Sie nach Features mit der Relevance „TITLE“.
- UI: Nutzen Sie die Titelvorschau-Funktion für relevante Keywords.
Tipp: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Produktdaten und sorgen Sie für qualitativ hochwertige Inhalte. Starke Titel und präzise Merkmale verbessern die Auffindbarkeit Ihrer Produkte erheblich.

4. Wettbewerb am Artikel: Die Buy Box gewinnen
Der Bereich Wettbewerb am Artikel zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Produkte im hart umkämpften Umfeld besser positionieren:
- Contentbestätigung: Varianten müssen bestätigt werden, bevor sie im Wettbewerb sichtbar sind.
- Buy Box Analyse: Hier erhalten Sie:
- Den aktuellen Status der Buy Box für Ihre Produkte.
- Eine Übersicht aller SKUs, die sich im Wettbewerb befinden.
Wichtiger Tipp zur Buy Box:
Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Preisgestaltung, Lieferzeiten und Produktverfügbarkeit, um die Buy Box zu gewinnen. Dies erhöht die Chancen, dass Ihre Produkte bei Kaufentscheidungen bevorzugt werden.

5. Datenanalyse und Download: Ihre Informationen auf Knopfdruck
Um die Optimierung Ihrer Listings effizient zu gestalten, können Sie alle relevanten Daten über die Download-Funktion exportieren.
Vorteile des Downloads:
- Detaillierte Übersicht aller Produktdatenfehler und Hinweise.
- Schnelle Analyse und Bearbeitung von Problemen.
- Möglichkeit, große Datenmengen zu verwalten und zu optimieren.
Tipp: Nutzen Sie regelmäßig die Download-Funktion, um Ihre Daten aktuell zu halten und Optimierungen systematisch vorzunehmen.
Fazit: Optimieren Sie Ihre OTTO-Produktlistings für mehr Erfolg
Die Produktdatenanalyse im OTTO-Partner-Portal bietet Händlern und Marken alle Werkzeuge, um ihre Produktlistings zu verbessern, Fehler zu beheben und mehr Sichtbarkeit zu erzielen. Die wichtigsten Punkte im Überblick:
✅ Fehlerbehebung: Verbessern Sie Ihre Produktdaten Schritt für Schritt.
✅ Google-Indexierung: Optimieren Sie Titel und Bullet Points für mehr organische Reichweite. ✅Wettbewerbsanalyse: Gewinnen Sie die Buy Box für maximale Verkaufschancen.
✅ Effizientes Arbeiten: Exportieren und analysieren Sie Ihre Daten regelmäßig.
Indem Sie gezielt an diesen Punkten arbeiten, erhöhen Sie nicht nur die Auffindbarkeit Ihrer Produkte, sondern maximieren auch Ihre Verkaufszahlen auf dem OTTO-Marktplatz.
Benötigen Sie Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Produktlistings oder bei der Verwaltung Ihrer Kampagnen?
📞 Kontaktieren Sie Dudes&Partner – Ihre Experten für OTTO-Marktplatz-Performance!